Daten
Bergauf, Bergab: 190m
Höchster Punkt: 290m
Tiefster Punkt: 200m
Start
Naturschutzzentrum “A Wiewesch”
12, Syrdallstrooss
6850 Manternach

Symbol
nicht sehr gut beschildert.
Und Achtung: Es gibt auch einen Weg “Traumschleifen Saar-Hunsrück Manternach Fiels”. Hierbei handelt es sich um einen anderen Weg.
Wir folgen der Farbe grün:

Beschreibung
Ein Lehrpfad durch das Naturschutzgebiet von Manternach. Viele Info-Tafeln informieren auf dem Weg. Wir gehen durch einen naturgebliebenen Wald und an der Syr vorbei. Die Waldarbeiter halten nur die Wege in Schuss. Der Rest bleibt naturtreu.
Unterwegs findet man Schilder mit Nummern, die zu folgendem Thema passen:
1 Altbäuerliche Strukturen
2. Die Trockenmauern in der Umgebung von Manternach
3. Spontanvegetation
4. Lebensraum natürliches Fliessgewässer
5. Nährstoffkreislauf
6. Lebensraum Totholz
7. Schluchtwald
8. Läerensmillen
9. Holzmillen
10. Totholz als Element natürlicher und naturnaher Wälder
11. Der Perlgras-Buchenwald
12. Der Mittelalterwald
13. Der Elchen-Hainbuchenwald
14. Geologie der Manternacher Fiels
15. Aussichtspunkt in der Manternacher Fiels
16. Der Eisbeeren-Eichenwald
17. Die alten Obstwiesen auf dem Lelliger Plateau
18. Zeugen ehemaliger Bewirtschaftungswelsen
19. Die Weinberge in der Manternacher Fiels
20. Die Dynamik der Syr
21. Kulturhistorische Elemente
22. Seltene Tiere und Pflanzen im Naturschutzgebiet Manternach Fiels
Die Broschüre kann man umsonst in dem Naturschutz-Zentrum erhalten.
Livetracker und GPX Daten
Bringt das Programm Sie immer wieder zu ihrem aktuellen Standpunkt, und Sie wollen dieses nicht, so müssen Sie die Lokalisierung ausschalten.
Unter der Karte finden Sie meine Aufzeichnung in Form von GPX-Daten zum herunterladen.
Navigation mit Komoot
Gefällt Dir meine Arbeit?
Dann würde ich mich riesig über eine Spende in meine Kaffee-Kasse freuen.
Meine Fotos:






























If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Kommentar verfassen