12 gute Gründe auch im Winter wandern zugehen

293 Beiträge habe ich jetzt über Wanderwege, Wanderurlaube und Campingurlaube veröffentlicht. Für mich ein Grund, noch weiter zu gehen. Gerne teile ich auch mit euch Tipps und Tricks rund ums Wandern. Ich hoffe, diese Beiträge kommen genauso gut an wie meine Berichte über die Wanderwege. Wofür ich auch sehr dankbar bin, dass ihr meine Arbeit immer so positiv lobt.

Ich suche stets die Herausforderung und so soll es nun kommen, dass ich hier meine Erfahrung mit euch teilen will, rund ums Wandern und nicht nur die Wanderwege selbst.

Passend zur Jahreszeit, geht es hier um den Winter. Auch der Winter hat seine schönen Aspekte, warum man auch in dieser dunklen, kalten Jahreszeit wandern gehen soll und kann, möchte ich hier mit euch teilen. Kennst du noch weitere Tipps, dann teile mir diese mit in den Kommentaren.
Auch möchte ich hiervon profitieren, mich mit meinem Profil Logolisches auszutoben. Logolisches ist noch in den Kinderschuhen, aber ich möchte halt alles selbst designen oder es mir so machen, wie es mir gefällt.
Deshalb sind auch alle Grafiken von mir selbst erstellt in diesem Beitrag.

Ich möchte jetzt nicht noch lange herumschreiben, denn viele werden eh nur runterscrollen bis zu den Tipps und die Überschrift lesen. Deshalb hier meine Tipps zum Thema, warum man auch im Winter wandern soll:


1. Landschaft

Vier Jahreszeiten, vier ganz verschiedene Naturschönheiten. Auch der Winter hat hier was zu bieten. Die Schneelandschaften sprechen schon mal für sich. Diese schönen weiß bedeckten Landschaften. Aber auch ohne Schnee sind die bekannten Wanderwege noch mal anders zu genießen. Nicht abgelenkt von der grünen Landschaft oder der herbstlichen Stimmung, nimmt man noch ganz andere Naturschönheiten wahr. Schon mal festgestellt, wie hoch die Bäume sind, oder welche schönen Pflanzen auch dem Winter noch Farbe geben? Genieße die Landschaft und entdecke Schönheiten, die jetzt frei sichtbar sind. Begib dich auf die Suche nach Flechten.

2. Die Aussicht

Wie oft bist du schon am Rande eines Berges gewandert und würdest eine schöne Aussicht genießen können, aber nein, die Bäume mit den saftigen grünen Blättern verstecken die schöne Aussicht. Im Winter wird dies kein Problem sein. Durch die Äste der Bäume kann man jede Aussicht genießen. Sehr vorteilhaft ist es dann auch, dass die Fernsicht bei Kälte meistens extrem gut ist.

3. Freie Atemluft

Nachdem man aufsteht, es dunkel ist, nach Hause fährt, nach Stunden im dunklen Büro, und es wieder dunkel ist, genießt man die frische, kalte Luft noch viel mehr. Einmal richtig durchatmen tut auch der Seele gut. Deshalb ist es noch wichtiger auch im Winter sich was Gutes zu tun, und vor die Tür zu gehen und einmal tief Luft zu nehmen nach der ganzen trocknen Heizungsluft, welche die Schleimhäute austrocknen.

4. Positive Auswirkung auf das Hirn

Es ist im Sommer nicht anders als im Winter. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass das Wandern psychisch und physisch extrem gut tut. Außerdem wirkt es noch positiv auf unser Hirn und somit auch auf die Konzentration und Kreativität. Zudem wirkt es vorbeugend gegen die Winterdepression. Dafür muss man keine ganze Bergwanderung machen, eine kleine Runde im Wald oder durchs Dorf reicht hierzu schon völlig aus. Genieße die Entspannung danach.

5. Kurze Wintertage

Die Tage im Winter sind kürzer und dunkler. Aber auch an diesen Tagen brauch unser Körper das natürliche Licht. Kein Wunder, dass man an ständiger Müdigkeit und Energielosigkeit leidet, wenn man das Tageslicht nicht sieht. Also auch im Winter, Arsch hoch und raus.

6. Boost

Gerade im Winter kennt man es, die Keime fliegen umher, man erkältet sich schnell und Schnupfen steht an der Tagesordnung. Vor allem beim kalten Wetter ist das Wandern gehen ein Boost für die Gesundheit. Das Immunsystem wird gestärkt und hat positive Auswirkungen auf unser Herz-Kreislaufsystem.

7. In Form bleiben

Bleib in Form. Schnell baut man seine Kondition ab. Besonders wenn man den ganzen Winter nichts macht, fängt man im Frühjahr wieder bei 0 an. So ist es auch wichtig, sich im Winter zu bewegen.

8. Stille

Viele werden sich wohl nicht aufraffen, im Winter. Umso mehr hat man die Ruhe in der Natur. Touristen sind weniger unterwegs und die Gutwetter-Wanderer sind auch zu Hause beim Kamin. Kein Blatt raschelt, kein Vogel singt, einfach nur Ruhe. Genieße sie! Begegnet man doch mal andere Wanderer, haben die das gleiche Ziel: die Ruhe.

9. Belohnung

Nach der Wanderung im kalten Winter, gibt es nicht besseres, als nach Hause zu kommen, warmer Jogginganzug und eine heiße Schokolade oder eventuell sogar ein Glühwein? Ein super Plus wäre da doch noch einen Kamin. So schätzt man die kleinen Dinge wieder.

10. Auch für Morgenmuffel

Auch als Morgenmuffel kann man den Sonnenaufgang genießen. Erst spät geht die Sonne auf. Jetzt können auch die profitieren und genießen, welche Morgens nicht aus dem Bett aufkommen. Dies ist doch eine schöne Motivation, morgens aus dem Bett zu kommen. Weiße Landschaft und Sonnenaufgang mit einem heißen Tee oder heißen Schokolade?

11. Die Wärme kommt nach ein paar Meter

Lass dich nicht demotivieren, wenn es dir die ersten Meter noch kalt ist. Dies ändert sich nach dem ersten Kilometer oder ersten Minuten. Geht es nicht schnell genug, dann geh schneller. Du wirst merken, wie sich dein Körper aufwärmt und es dir sogar zu warm wird. Wer zieht sich schon nicht zu warm an, um wandern zu gehen im Winter, da es im Stehen immer zu kalt ist? Schnell wird dein Wohlgefühl dich weiter motivieren.

12. Die Sonne wieder genießen können

War es wieder ein heißer Sommer? Viel geschwitzt? Dann kommen die dunklen, kurzen Wintertage. Depression vorprogrammiert. So genießt man es dann noch viel mehr, wenn die Sonne an kalten Wintertagen rauskommt. So kann man Aussichtspunkte noch viel besser genießen.


Ich hoffe, hier waren die ein oder andere gute Motivation dabei, dich an kalten Tagen auf die Wanderwege zu bringen. Genieße es und lass dich nicht demotivieren. Es lohnt sich. Man muss nur noch genießen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Create a website or blog at WordPress.com von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: