Beschreibung
Der Rundweg startet über schmale Waldwege runter ins Alzettetal. Es geht an den Überresten der Textilindustrie der Familie Godchaux vorbei. Ebenso an den Gantenbeinsmillen, den alten Arbeiterhäusern, der Fohlmillen und der Villa Godchaux. Anschliessend geht die Strasse rue Jean-Pierre Pier wieder hoch. Aber Achtung, man muss nach links abbiegen. Hier fehlt die Wegbeschreibung.
Schöner, abwechslungsreicher, kurzer Weg.
Daten
Bergauf, Bergab: 60m
Höchster Punkt: 310m,
Tiefster Punkt: 250m
Man findet diesen Rundweg auf der Internetseite der Stadt Luxemburg mit 2 km. Ich habe allerdings 3,7km gemessen.
Livetracker
Start
rue Anatole France, Bonnevoie, Parkflächen bei den Kleingärten vor dem Tennis Club Bonnevoie
Navigation mit Komoot
Meine Fotos:
















Hier weitere Blogbeiträge zu den Sehenswürdigkeiten auf diesem Wanderweg:
Gantenbeinsmillen – ehemaliges Schwimmbad
Dieses ehemalige Schwimmbad, steht auf dem GrundstĂĽck der Gemeinde Hesperingen zu der Grenze an Bonnevoie. Allerdings ist das GrundstĂĽck im privaten Besitz.
Hamm – Schläifmillen
Die BrĂĽder Samson und Quetschlik Godchaux haben die MĂĽhle gegen 1837 gekauft, nach dem sie schon eine andere MĂĽhle und eine Wollwäscherei im Besitz hatten. Aus der Schläifmillen entstand der Hauptsitz mit dem Namen „Godchaux Frères“.
Die industrielle Revolution in der rue Godchaux in Luxemburg
Hauptmittelpunkt ist die Strasse „rue Godchaux“ welche nach den GebrĂĽder Godchaux benannt wurde, Die GebrĂĽder waren Besitzer der SchleifmĂĽhle. Die GebrĂĽder Guetschlique und Samson Godchaux errichteten um 1825 eine Weberei im Pfaffenthal. Diese war aber schnell zu klein und sie sind umgezogen in die SchleifmĂĽhle.
Kommentar verfassen